Joanna Lesnierowska, Laurence Perez, Simone Truong, Laurence Wagner, Emanuel Rosenberg ©Nelly Rodriguez

Die Jury 2024

Die Swiss Dance Days Jury 2024!

Der Verein der Swiss Dance Days – bestehend aus Vertreter·innen der Zürcher Partnerinstitutionen Tanzhaus, Gessnerallee, Fabriktheater, Theater Neumarkt, Schauspielhaus und ZHdK hat die fünfköpfige Jury gewählt. Die Jury, welche für das künstlerische Programm der Swiss Dance Days vom 28.2. bis 3.3.2024 verantwortlich ist, setzt sich wie folgt zusammen:

 

Joanna Lesnierowska, Kuratorin Muzeum Susch, Graubünden/Grisons

Laurence Perez, Kuratorin, Marseille/Lausanne/Zürich

Emanuel Rosenberg, Choreograf & Festivalleiter, Ticino

Simone Truong, Choreografin, Zürich

Laurence Wagner, Kuratorin & Leiterin Festival Belluard Bollwerk, Fribourg

 

Die Jury visionniert schon erste Stücke und berücksichtigt bei ihrer Auswahl folgende Kriterien: Aktualität und hohe künstlerische Qualität der Stücke; Potenzial für die internationale Verbreitung der Stücke; ästhetische, generationelle und regionale Vielfalt.

Swiss Dance Days 2024

Interessierte Tanzcompagnien mit Sitz in der Schweiz sind aufgerufen, Tourneedaten für wählbare Stücke der Jury zu melden.

Neue Ausgabe

Nachdem die Swiss Dance Days diesen Februar - pandemiebedingt verschoben um ein Jahr - erfolgreich die Basler Bühnen bespielen konnten, können wir nun endlich die nächste Ausgabe anzukündigen: Diese wird voraussichtlich vom 28.2. bis 3.3.2024 in Zürich stattfinden – co-organisiert durch Reso und die Zürcher Partnerinstitutionen Tanzhaus, Gessnerallee, Fabriktheater, Theater Neumarkt, Schauspielhaus und ZHdK. Diese haben sich im Verein Swiss Dance Days zusammen geschlossen, der neu auch für die Wahl der fünfköpfigen Jury zuständig ist. Die Jury-Mitglieder werden im November 2022 vorgestellt.

 

Aufruf an Compagnien

Alle Tanzcompagnien und Choreograf·innen, die ihren Sitz respektive Arbeitsschwerpunkt in der Schweiz haben, sind ab sofort aufgerufen, ihr Projektdossier und ein Videolink einzureichen (Anmeldelink) sowie die Tourdaten für wählbare Stücke per Onlineformular zu melden (Tourkalender). Wählbar sind tourbare Tanzstücke, welche ab Februar 2021(!) oder später Premiere hatten oder bis spätestens Juli 2023 haben werden. Damit werden auch Stücke berücksichtigt, welche durch die pandemiebedingte Verschiebung in Basel nicht mehr einbezogen werden konnten.

Wir bitten alle Compagnien mit Sitz resp. Arbeitsschwerpunkt in der Schweiz, ihr Projektdossier und Videolink im Anmeldelink einzureichen. Die eingereichten Unterlagen werden der Jury weitergeleitet, damit sie die Stücke live oder per Video visionieren kann. Wir bitten darum, nur Videos in voller Länge der Stücke zu schicken, Trailer-Videos werden nicht berücksichtigt.

Es gibt keine Deadline. Der Link bleibt offen bis die Jury ihre Visionierungstätigkeit im Juli 2023 beendet hat.

Wer sein Tanzstück angemeldet hat, kann unter dem zweiten Link (Tourkalender) die Tourneedaten einreichen. Dieser Link kann jederzeit bearbeitet werden, sobald neue Tourneedaten zwischen Oktober 2022 bis Juli 2023 feststehen.

 

Kontakt Jurysekretariat:

Noémie Delfgou: jury@swissdancedays.ch

©Brigitte Fässler

Erfolgreiche Swiss Dance Days in Basel!

           

Was noch vor zwei Monaten absurd schien, hat geklappt, und wie! Das eingegangene Risiko war hoch, doch die Swiss Dance Days konnten tatsächlich über die Basler Partnerbühnen der Kaserne, Theater Basel, junges theater basel, Neues Theater, Vorstadttheater, Roxy, Theater Tempus Fugit und Humbug gehen. Das heisst: 21 Shows, davon die meisten ausverkauft sowie knapp 3500 Besucher·innen, eine sehr zufriedenstellende Auslastung, viel Aufbruchsstimmung und spannende Diskussionen im Rahmenprogramm!

 

Wir haben dem Wetter genauso wie der Omikron-Variante getrotzt, wir haben mit Glühwein angestossen und Theaterhäuser gefüllt. Wir haben gut 150  internationale und nationale Veranstalterinnen und Veranstalter in Basel begrüsst und beherbergt und wir haben uns auf unsere Kernaufgabe konzentrieren können: Tanz und Performance zur Aufführung bringen und an Bühnen im In- und Ausland vermitteln. Die Zahl bedeutet auch, dass  viel regionales Publikum die Shows besucht hat. Zwölf durch eine Jury ausgewählte Stücke – die Final Selection – waren präsent und acht in der Schweiz tätige Künstler·innen, konnten bei den Salons d'artistes ihre Arbeit vorstellen. Auf die Parties haben wir schweren Herzens verzichtet, um die restlichen Veranstaltungen möglichst nicht zu gefährden. All das stimmt uns zuversichtlich für die Bühnenkunst und den Tanz.

 

Im Rahmenprogramm wurde zudem das junge Publikum  thematisiert in einem anregenden Diskussionspanel. Ebenfalls fand ein Branchentreffen statt, ausgerichtet von den Kulturabteilungen der Kantone Basel Stadt und Landschaft mit dem Ziel, die Grenzen der Triregio zu überwinden. Schliesslich haben wir das Format der internationalen Tanzplattform reflektiert - mit darstellenden Künstler·innen, Pro Helvetia und Veranstalter·innen aus dem In- und Ausland. Was dies für die nächste Ausgabe der Swiss Dance Days bedeutet, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

 

Neue Stornierungsbedingungen

Die Basler Partner haben sich gestern beraten und entschieden an der physischen Durchführung der Swiss dance Days vom 2. - 6.2.2022 festzuhalten. Bereits zahlreiche nationalen und internationalen Veranstalter haben sich im Rahmen unserer Early-Bird-Phase angemeldet. Ab sofort beginnt nun unsere Late-Bird-Phase: Profitieren Sie weiterhin von vergünstigten Zimmerpreisen in unserem Partnerhotel! Die Aktion gilt, bis das von Pro Helvetia unterstützte Kontingent aufgebraucht ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich jetzt sofort anzumelden sowie Hotel und Tickets zu buchen!

 

Neue Stornierungsbedingungen: Aufgrund der unsicheren Covid-Situation im Zusammenhang mit internationalen Reisen haben wir die Frist für eine kostenlose Stornierung der Hotelreservation und der Tickets bis zum 19.1.2022 verlängert. Falls Sie stornieren müssen, melden Sie sich bei Oliver Roth: info@swissdancedays.ch.

Swiss Dance Days 2022 – Save the Date

 

2021 mussten die Swiss Dance Days wegen der Covid-Pandemie abgesagt werden. Umso grösser ist unsere Freude ankünden zu können, dass die Swiss Dance Days vom 2. bis 6. Februar 2022 wiederum in Basel stattfinden werden. Organisiert wird diese internationale Plattform für den Schweizer Tanz von folgenden Partnern: junges theater basel, Kaserne Basel, ROXY Birsfelden, Neues Theater, Theater Basel, Vorstadttheater Basel und Reso – Tanznetzwerk Schweiz. 

 

Die Jury hat aus rund 150 Stücken, die seit 2019 Premiere gefeiert haben, zwölf bemerkenswerte Schweizer Tanzproduktionen ausgewählt.Wir freuen uns auf dynamische, humorvolle und starke Körperstudien, autobiografische Arbeiten voller Spielfreude und mit viel Mut zur Hinterfragung von Virtuosität. Ein besonderes Augenmerk gilt einigen starken Arbeiten der jüngeren Schweizer Choreografie-Generation. Entdecken Sie jetzt das Juryprogramm! 

 

Fachbesucher·innen und Veranstalter·innen können sich ab November 2021 zu den Swiss Dance Days anmelden und von vergünstigten Theaterkarten und Hotelübernachtungen in unserem Partnerhotel Stücki profitieren, die wir dank der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia anbieten können. Abonnieren sie jetzt den Newsletter für Programmierende auf Englisch!

 

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Förderern und Stiftungen, insbesondere bei Pro Helvetia, Swisslos-Fonds Basel-Stadt, Swisslos-Fonds Basel-Landschaft, Swisslos-Fonds Solothurn, Ernst Göhner Stiftung und Migros Kulturprozent, dank deren Grosszügigkeit die Honorare der Compagnien für die abgesagte Ausgabe 2021 ausbezahlt werden konnten.

Die Final Selection steht!

Zwölf Compagnien kommen an die Swiss Dance Days vom 3. – 7. Februar 2021

Die Swiss Dance Days zeigen zum elften Mal hochwertiges Schweizer Tanzschaffen der letzten zwei Jahre – kondensiert, während fünf Tagen. Endlich ist die Auswahl der Compagnien bekannt. Wir freuen uns auf dynamische, humorvolle und starke  Körperstudien, Fragen zur sexuellen Identität und Gender. Ebenfalls zeichnet sich das Programm aus durch mehrere autobiografische Arbeiten voller Spielfreude und mit viel Mut zur Hinterfragung von Virtuosität. Schliesslich freuen wir uns, auch etliche Newcomer in der Auswahl zu wissen.

 

Wir gratulieren:

 

Die Jury hat 146 Tanzstücke aus den letzten zwei Saisons visioniert und diskutiert. Jury-Mitglied Foofwa d'Imobilité, langjähriger Genfer Choreograf, hat die Carte Blanche inne, mit der er «Voyage» kreiert.