
Erfolgreiche Swiss Dance Days in Basel!
Was noch vor zwei Monaten absurd schien, hat geklappt, und wie! Das eingegangene Risiko war hoch, doch die Swiss Dance Days konnten tatsächlich über die Basler Partnerbühnen der Kaserne, Theater Basel, junges theater basel, Neues Theater, Vorstadttheater, Roxy, Theater Tempus Fugit und Humbug gehen. Das heisst: 21 Shows, davon die meisten ausverkauft sowie knapp 3500 Besucher·innen, eine sehr zufriedenstellende Auslastung, viel Aufbruchsstimmung und spannende Diskussionen im Rahmenprogramm!
Wir haben dem Wetter genauso wie der Omikron-Variante getrotzt, wir haben mit Glühwein angestossen und Theaterhäuser gefüllt. Wir haben gut 150 internationale und nationale Veranstalterinnen und Veranstalter in Basel begrüsst und beherbergt und wir haben uns auf unsere Kernaufgabe konzentrieren können: Tanz und Performance zur Aufführung bringen und an Bühnen im In- und Ausland vermitteln. Die Zahl bedeutet auch, dass viel regionales Publikum die Shows besucht hat. Zwölf durch eine Jury ausgewählte Stücke – die Final Selection – waren präsent und acht in der Schweiz tätige Künstler·innen, konnten bei den Salons d'artistes ihre Arbeit vorstellen. Auf die Parties haben wir schweren Herzens verzichtet, um die restlichen Veranstaltungen möglichst nicht zu gefährden. All das stimmt uns zuversichtlich für die Bühnenkunst und den Tanz.
Im Rahmenprogramm wurde zudem das junge Publikum thematisiert in einem anregenden Diskussionspanel. Ebenfalls fand ein Branchentreffen statt, ausgerichtet von den Kulturabteilungen der Kantone Basel Stadt und Landschaft mit dem Ziel, die Grenzen der Triregio zu überwinden. Schliesslich haben wir das Format der internationalen Tanzplattform reflektiert - mit darstellenden Künstler·innen, Pro Helvetia und Veranstalter·innen aus dem In- und Ausland. Was dies für die nächste Ausgabe der Swiss Dance Days bedeutet, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.