Histoires Condansées
Foofwa d’Imobilité / Neopost Foofwa
One-man performance-lecture für eine bestimmte Periode der Tanzgeschichte
Loïe Fuller, Rudolf Laban, Mary Wigman, Michel Fokine, Mister B., Martha Graham, Merce Cunningham, Yvonne Rainer, Trisha Brown, Pina Bausch… Fühlen Sie sich in der wundervollen Welt des Tanzes des 20. Jahrhunderts ein wenig verloren? Keine Panik, dieses Stück ist wie gemacht für Sie! Diese neue Version, kreiert mit dem Lichtkünstler Jonathan O'Hear und untertitelt mit One-man-show chorégraphique et pédagogique sur certaines histoires de la danse, erklärt, wie einige choreografischen Strömungen die Kunst unserer Epoche nachhaltig geprägt haben. Unterstützt von Anekdoten – die daran erinnern, dass der Tanz bereits seit dem Beginn der Menschheit existiert – entschlüsselt Foofwa d’Imobilité ausgelassen die verschiedenen Befindlichkeiten des Körpers aus 125 Jahren Tanzgeschichte. Besser noch: Er verbindet das Wort mit der Geste und singt selber die Musik, beschreibt die Kostüme und Dekors und beweist, dass die Geschichte des Tanzes eine ziemlich lebendige Angelegenheit ist.
Biographie
Als Tänzer beim Stuttgarter Ballett und bei der Merce Cunningham Dance Company, beginnt Foofwa d’Imobilité seine Arbeit als Choreograf 1998 in New York und gründet die Compagnie Neopost Foofwa. Seither stellt der Genfer seinen athletischen Körper und seinen schrägen Humor in den Dienst von Stücken, wo das Humane, die Grosszügigkeit und die Authentizität das Ästhetische überwiegen. Er arbeitet mit zahlreichen Künstlern und beansprucht eine anarchische Kreationspraxis. Seine Zusammenarbeit mit dem Bühnenkünstler und Lichtdesigner Jonathan O'Hear ist das beste Beispiel dafür.
Weitere Produktionen auf Tournee
In/Utile : Incorporer, 2017, 10 Performer, 11 x 11 m, 100 min
/Utile : Redonner Corps, 2016, 8 Performer, 12 x 12 m, 75 min
Dancewalk, 2015, 1 Performer, draussen, von 10 min bis 20h
Musings, 2009, 1 Performer, 11 x 10 m, 55 min
Konzept, Text und Performance Foofwa d'Imobilité
Licht Jonathan O'Hear
Produktion Cie Neopost Foofwa
Unterstützung Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Vermittlungsplattform vom AVDC und Reso - Tanznetzwerk Schweiz, mit der Unterstützung von Pro Helvetia im Rahmen des kulturellen Vermittlungprogramms.
Neopost Foofwa wird mit einer kooperativen Fördervereinbarung von der Stadt Genf, Kanton Genf und Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung unterstützt.
Danksagung Murielle Perritaz, Christina Thurner, Anne-Pascale Mittaz, Sandrine Kuster, Raphaëlle Renken, Antoine Lengo.
Kontakt
Patricia Buchet
patricia@foofwa.com