Farewell Body
La PP / Romane Peytavin & Pierre Piton
«Akzeptanzlücke» («Uncanny Valley») ist ein wissenschaftlicher Begriff aus der Robotik, mit dem die psychologische Reaktion der Ablehnung beschrieben wird, die Menschen Androiden gegenüber empfinden können. Je menschenähnlicher ein bionischer Körper uns erscheint, umso weniger akzeptieren wir Mängel in seinem Verhalten. Farewell Body, das erste choreografische Werk von Romane Peytavin und Pierre Piton, versucht, dieses «unheimliche Tal» zu erforschen: eine Körperstudie, bei der die Natur durch die Brille der künstlichen Mechanik betrachtet wird, eine Metamorphose, die den Körper in eine wunderbare Maschine verwandelt, die uns seltsam vertraut anmutet.
Die künstlerische Zusammenarbeit zwischen Romane Peytavin und Pierre Piton, beides Bachelor-Absolventen in zeitgenössischem Tanz an der Manufacture de Lausanne, führte 2018 zur Gründung der Lausanner Compagnie La PP. Beide choreografieren und performen, in der Saison 2018-2019 waren sie associated artists im l'Abri, Genf. In dieser Funktion schufen sie Dédicace am Antigel-Festival und Farewell Body im Arsenic in Lausanne.
Choreography: Romane Peytavin, Pierre Piton
Performance : Catol Teixeira, Pierre Piton
Music, Light Design & Technical Director: Gautier Teuscher
Light Technician: Joël Corboz
Scenography Valentin Dubois
Music Gautier Teuscher
Costumes Marie Bajenova
Photographer Gregory Batardon
Video Lucien Monot
Diffusion Ludivine Rodriguez - BravoBravo
Coproduction L’Arsenic, centre d’art scénique contemporain - Lausanne, L’Abri - Geneva
Support Loterie Romande, Fondation Nestlé pour l’Art, Ernst Göhner Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Ville de Lausanne